Regul R500 SPS
Regul R500 ist eine hochverfügbare programmierbare Echtzeit-Logiksteuerung, die für den Einsatz in der Prozessindustrie entwickelt wurde.
Die Steuerung verfügt über einen schnellen Dual-Ring-Datenbus, der auch bei komplexen Algorithmen eine schnelle Datenerfassung für die weitere Verarbeitung ermöglicht, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen.
Kommunikationsflexibilität, ein besonderer Fokus auf Redundanz, leichter Austausch von Hot-Swap-fähigen Modulen machen diese SPS zu einem bevorzugten Controller, wenn Prozesse ohne Unterbrechungen ablaufen müssen.
Anwendungen
- Hochverfügbare Prozesssteuerungssysteme für
- Dampf- und Gasturbinen (Prozessleitsystem und Notfallschutz für Turbinen)
- Ölpumpstationen und Gaskompressoren
- Haupt- und Hilfssysteme in Kraftwerken
- Feuer- und Gassysteme
- Wassermanagementsysteme
- Steuerliche Anwendungen (zum Beispiel LACT-Einheiten)
- Anwendungen mit instabiler Verbindung zur oberen Ebene
- Anwendungen mit einer großen Anzahl von Tags, die an die obere Ebene gesendet werden
Besonderheiten
- Echtzeitprogrammierbare Logiksteuerung
- Modulare Konfiguration, die eine flexible Erweiterung und Änderung der Konfiguration ermöglicht
- Unterstützt bis zu 130.000 Kanäle
- Modul-interne Archivierung von Ereignissen
Rechenleistung und Redundanz
- Minimale Applikationszykluszeit – 1 ms (5 ms bei Redundanz)
- Scantzeit – 1 ms
- Umschaltung in 5 ms
- Verarbeitung komplexer Algorithmen mit leistungsstarken CPU-Modulen und integrierten Mikroprozessoren in E/A-Modulen
Systemkonfiguration
- Bis zu 40 Module in einem Rack, bis zu 255 Racks, bis zu 10 km (über Glasfaserleitung) zwischen Racks
- RJ-45, SFP oder gemischte Verbindung zwischen den Racks
- Stern-, Ring- oder gemischte Netzwerktopologien
- Das CPU-Modul kann in jedes Rack eingesetzt werden
Programmierung und Visualisierung
- Programmierung mit den Sprachen IEC 61131-3 + CFC in Epsilon LD-Software
- Online-Anwendungsupdate
- Fernkonfiguration / -wartung und Anwendungsaktualisierungen
- Spezielle Firmware mit MySQL-Datenbankserver
- CPU-Modul mit DVI-Ausgang zum Anschließen eines Displays und Verwenden der Target-Visualisierung
- Webvisualisierungsoption in CPU-Modulen
Minimale Anwendungszykluszeit | 1 ms (5 ms im redundanten Betrieb) |
Scan Zeit | 5 ms |
Timing-Genauigkeit | 50 µs |
Prozessor | Intel Atom, ARM Cortex-Axx |
RAM | 2 GB, 512 MB |
Flash memory (CU 00 021, 031) | 1 GB |
SSD (CU 00 051, 061, 071) | 4 GB (optional bis zu 64 GB) |
Eingangsleistung | 18…36 VDC 85…264 VAC / 120…370 VDC |
E/A-Modulgröße (B x H x T) | 40 × 180 × 145 mm |
Betriebstemperaturbereich | 0...+60 °С |
Zulassungen | CE, EAC, GOST-R, FCC-ready |
Unterstützte Schnittstellen
- RS-232 (9-polig, Vollduplex, Geschwindichkeit 300–115, 200 bps, Opto-Isolation 500/1500 V, Überspannungsschutz)
- RS-422 / RS-485 (9-polig, Geschwindigkeit 300–115, 200 bps, Opto-Isolation mit vollem Kanal, 500/1500 V, Überspannungsschutz): Bis zu 96 Ports pro Controller
- Ethernet 10/100/1000 RJ-45 (Vollduplex): bis zu 4 Ports pro CPU
- Ethernet 10/100/1000 Faseroptik (Single-Mode, Multi-Mode): bis zu 2 Ports pro CPU
Eingebaute Kommunikationsprotokolle *
- IEC 61870-5-101 (Master/Slave)
- IEC 61870-5-104 (Master/Slave)
- Modbus RTU (Master / Slave, mit Erweiterungsmöglichkeiten)
- Modbus TCP (Master / Slave, mit Erweiterungsmöglichkeiten)
- OPC DA, OPC UA
- EtherCAT
*Zusätzliche Kommunikationsprotokolle, auch nicht standardisierte, können entsprechend Ihren Anforderungen implementiert werden.
- Hot Swapping aller Module
- Hot-Standby-CPU-Module
- Interner Hochgeschwindigkeits-Datenbus mit Dual-Ring
- Automatische Stromverteilung zwischen Netzteilmodulen
- Redundanz von internem Bus, CPU, CPU-Verschaltung, E / A-Modulen, Netzteilmodulen, SCADA-Verbindung
- Hybridzähler / Digitalmodule mit Unterstützung für 2oo3-Abstimmungen auf Modulebene
Module | Beschreibung | Kanäle |
---|---|---|
BASISMODULE | ||
CU 00 021 | Zentraleinheitsmodul • Unterstützung des redundanten Betriebs • ARM Cortex-Axx • 512 MB RAM, 1 × 1 GB SSD • 1 × RS-232, 1 × RS-485 • 2 × Ethernet RJ-45 CU 00 021 (W) beinhaltet zusätzlich einen Webserver mit Unterstützung der Webvisualisierung | |
CU 00 031 | Zentraleinheitsmodul • Unterstützung des redundanten Betriebs • ARM Cortex-Axx • 512 MB RAM, 1 × 1 GB SSD • 1 × RS-232, 1 × RS-485 • 2 × Ethernet-SFP CU 00 031 (W) beinhaltet zusätzlich einen Webserver mit Unterstützung der Webvisualisierung | |
CU 00 051 | Zentraleinheitsmodul • Unterstützung des redundanten Betriebs • Intel Atom • 2 GB RAM, 1 × 4 GB SSD • 1 × RS-232, 1 × RS-485 • 4 × Ethernet RJ-45 • 2 × USB-Host • GPS / GLONASS-Empfänger CU 00 051 (W) beinhaltet zusätzlich einen Webserver mit Unterstützung der Webvisualisierung | - |
CU 00 061 | Zentraleinheitsmodul • Unterstützung des redundanten Betriebs • Intel Atom • 2 GB RAM, 1 × 4 GB SSD • 1 × RS-232, 1 × RS-485 • 2 × Ethernet RJ-45, 2 × Ethernet SFP • 2 × USB-Host • GPS / GLONASS-Empfänger CU 00 061 (W) beinhaltet zusätzlich einen Webserver mit Unterstützung der Webvisualisierung | - |
CU 00 071 | Zentraleinheitsmodul • Unterstützung des redundanten Betriebs • Intel Atom • 2 GB RAM, 1 × 4 GB SSD • 1 × RS-232, 1 × RS-485, • 2 × Ethernet RJ-45, 2 × Ethernet SFP • 2 × USB-Host, 1 × DVI • GPS / GLONASS-Empfänger CU 00 071 (W) beinhaltet zusätzlich einen Webserver mit Unterstützung der Webvisualisierung | - |
PP 00 011 | 24 VDC, 75 W Stromversorgungsmodul, ohne galvanische Isolation | - |
PP 00 021 | 24 VDC, 75 W Stromversorgungsmodul, mit galvanischer Isolation | - |
PP 00 031 | 220 VAC / VDC, 75 W Netzteilmodul mit galvanischer Isolation | - |
KOMMUNIKATIONSMODULE | ||
CP 04 011 | Kommunikationsprozessor RS-485 (Modbus RTU), 4 Anschlüsse | 4 |
CP 02 021 | Kommunikationsprozessor Ethernet (Modbus TCP), 2 Anschlüsse | 2 |
CP 06 111 | Kommunikationsprozessor für Regul-Bussegmente, EtherCAT, RJ-45, 6 Ports | 6 |
ANALOG-MODULE | ||
AI 16 011 | Analogeingang, AI-Modul (Strom) • Strommessbereich: 0… 20 mA, 4… 20 mA • 16 Kanäle • Auflösung: 14 Bit (einschließlich Überlauf) • Messfehler bei normalen Betriebsbedingungen: ± 0,1% • Gemeinsamer ADC für alle Kanäle • Gemeinsame galvanische Trennung | 16 |
AI 16 081 | Analogeingang, AI-Modul (Strom, HART) • Strommessbereich: 4… 20 mA • 16 Kanäle • Auflösung: 16 Bit (einschließlich Überlauf) • Messfehler bei normalen Betriebsbedingungen: ± 0,1% • Eingebautes HART-Protokoll • 1 ADC und 1 HART-Modem pro Kanalgruppe (2 Gruppen zu je 8 Kanälen) • Galvanische Trennung | 16 |
AI 08 021 | Analogeingang, AI-Modul (Strom, HART) • Strommessbereich: 0… 20 mA, 4… 20 mA • 8 Kanäle • Messfehler bei normalen Betriebsbedingungen: ± 0,1% • Eingebautes HART-Protokoll und HART-Modem • Galvanische Trennung der Kanäle | |
AI 08 031 | Analogeingang, AI-Modul (Wärmewiderstände, Thermoelemente) • Messbereich für den Wärmewiderstand: 20… 400 Ohm • 8 Kanäle • Unterstützte Wärmewiderstände: Cu50, Cu100, Pt50, Pt100, Ni50, Ni100 • Unterstützte Thermoelemente: R, S, B, J, E, K, N, A-1, A-2, A-3, L, M • Auflösung: 24 Bit (einschließlich Überlauf) • Messfehler bei normalen Betriebsbedingungen: ± 0,1% • Gemeinsame galvanische Trennung | 8 |
AI 08 041 | Analogeingang, AI-Modul (Strom, Spannung; hohe Genauigkeit) • Strommessbereich: 0… 20 mA, 4… 20 mA • Spannungsmessbereich: 0… + 10 V, -10… + 10 V • 8 Kanäle • Auflösung: 16 Bit (einschließlich Überlauf) • Messfehler bei normalen Betriebsbedingungen: ± 0,025% • Galvanische Trennung der Kanäle • Individueller ADC für jeden Kanal | 8 |
AI 08 051 | Analogeingang, AI-Modul (Strom, Spannung) • Strommessbereich: 0… 20 mA, 4… 20 mA • Spannungsmessbereich: 0… + 10 V, -10… + 10 V • 8 Kanäle • Auflösung: 14 Bit (einschließlich Überlauf) • Messfehler bei normalen Betriebsbedingungen: ± 0,1% • Galvanische Trennung der Kanäle • Gemeinsamer ADC für alle Kanäle | 8 |
AO 08 011 | Analoges Ausgangsmodul (Strom) • Ausgangsbereich, Strom: 0… 20 mA, 4… 20 mA • 8 Kanäle • Auflösung: 16 Bit • Fehler der Bildung des Steuersignals unter normalen Bedingungen: ± 0,1% • Galvanische Trennung der Kanäle | 8 |
AO 08 021 | Analoges Ausgangsmodul (Strom, HART) • Ausgangsbereich, Strom: 0… 20 mA, 4… 20 mA (HART) • 8 Kanäle • Auflösung: 16 Bit • Eingebautes HART-Protokoll und HART-Modem • Fehler der Bildung des Steuersignals unter normalen Bedingungen: ± 0,1% • Galvanische Trennung der Kanäle | |
AO 08 031 | Analoges Ausgangsmodul (Strom, Spannung) • Ausgangsbereich, Strom: 0 ... 20 mA, 4 ... 20 mA • Ausgangsbereich Spannung: 0… + 10 V, -10… + 10 V • 8 Kanäle • Auflösung: 16 Bit • Fehler der Bildung des Steuersignals unter normalen Bedingungen: ± 0,1% • Galvanische Trennung der Kanäle | 8 |
AS 08 011 | Hybrid-Analogmodul (Strom, Spannung) • Strommessbereich / Ausgangsstrom: 0… 20 mA, 4… 20 mA • Spannungsmessbereich / Ausgangsspannung: 0… + 10 V, -10… + 10 V • 6 × AI-Kanäle, gemeinsamer ADC für alle Kanäle • 2 × AO-Kanäle, eigener ADC für jeden Kanal • Auflösung: 14 Bit (einschließlich Überlauf) • Fehler der Bildung des Steuersignals unter normalen Bedingungen: ± 0,1% • Galvanische Trennung der Kanäle | |
DIGITALE MODULE | ||
DI 32 011 | Digitaleingang, DI-Modul • Eingangsstrom: 24 VDC • 32 Kanäle (4 Gruppen zu 8 Kanälen) • Galvanische Trennung der Gruppe | 32 |
DI 32 111 | Digitaleingang, DI-Modul • Eingangsstrom: 24 VDC • 32 Kanäle (4 Gruppen zu 8 Kanälen) • Galvanische Trennung mit Bus und Stromversorgung - 1.500 V • Galvanische Trennung der Gruppe | 32 |
DI 16 021 | Digitaleingang, DI-Modul • Eingangsstrom: 220 VAC / VDC • 16 Kanäle • Galvanische Trennung der Kanäle | 16 |
DO 32 011 | Digitalausgang, DO-Modul • Ausgangsstrom: 24 VDC / 0,5 A • 32 Kanäle (4 Gruppen zu 8 Kanälen) • Galvanische Trennung der Gruppe | 32 |
DO 16 021 | Digitalausgang, DO-Modul • Ausgangsstrom: 220 VAC / 2 À, 220 VDC / 0,3 A • 16 Kanäle • Galvanische Trennung der Kanäle | 32 |
DS 32 011 | Hybrid-Digitalmodul • 24 × DI (3 Gruppen mit 8 Kanälen), 24 VDC • 8 × DO, 24 VDC / 0,5 A • Galvanische Trennung der Gruppe | 24 (input) / 8 (output) |
ZÄHLERMODULE | ||
DA 03 011 | Zähler / Digitalmodul • Kanalversorgungsspannung: 4… 24 V • Frequenzmessbereiche: 1… 10 kHz (verbesserte Genauigkeit), 1… 500 kHz • Impulsmessbereich: 1… 264 • Frequenzmessfehler unter normalen Bedingungen: weniger als ± 0,01% • Impulszählfehler: ± 1 Impuls • 3 × Zählerkanäle • 6 × DI-Kanäle, 24 V • 6 × DO-Kanäle, 24 V / 0,5 A • galvanische Trennung der Zählerkanäle | 3/6/6 |
DA 03 021 | Zähler / Digitalmodul • Kanalversorgungsspannung: 5, 12, 24 V • Frequenzmessbereich: 1 Hz… 500 kHz • Impulsmessbereich: 1… 264 • Frequenzmessfehler unter normalen Bedingungen: weniger als ± 0,01% • Impulszählfehler: ± 1 Impuls • 3 × Zählerkanäle • 1 × Generatorkanal • 6 × DI-Kanäle, 24 V • 6 × DO-Kanäle, 24 V / 0,5 A • galvanische Trennung der Zählerkanäle • Software für elektronische Übergeschwindigkeitsauslösung | 3/1/6/6 |
BUS-MODULE | ||
ST 00 001 | Abschlussmodul ohne Busverlängerungsfunktion | - |
ST 01 011 | Buserweiterungsmodul (IN), RJ-45, nicht redundanter Bus | 1 |
ST 01 021 | Buserweiterungsmodul (OUT), RJ-45, nicht redundanter Bus | 1 |
ST 02 011 | Buserweiterungsmodul (IN), RJ-45, redundanter Bus | 2 |
ST 02 021 | Buserweiterungsmodul (OUT), RJ-45, redundanter Bus | 2 |
ST 02 111 | Buserweiterungsmodul (IN), SFP, redundanter Bus | 2 |
ST 02 121 | Buserweiterungsmodul (OUT), SFP, redundanter Bus | 2 |
SOFTWARE
Epsilon LD – Programmier- und Konfigurationssoftware
ANLEITUNGEN
Um die Anleitungen zu erhalten, senden Sie uns bitte eine Anfrage mit dem Button “Documentation request”. Die Anleitungen werden an Ihre E-Mail-Adresse versendet.
Regul R500 System Manual (DPA-311, v2.3)
Redundancy Manual (DPA 302.4)
Epsilon LD User Manual (DPA-302, v2.1)
Epsilon LD IEC-104 User Guide
Epsilon LD Modbus User Guide
Epsilon LD HART User Guide
CERTIFICATES
EC Declaration of Conformity
Standardmodule
CPU Module
Rack-Erweiterungs- / Abschlussmodul